top of page

Schlafberatung
 

Schlaf ist eine der grundlegendsten und gleichzeitig komplexesten Erfahrungen, die du mit deinem Baby teilst. Er ist entscheidend für die Verarbeitung all der aufregenden Eindrücke des Tages – sowohl motorisch als auch emotional und kognitiv. Im Gegensatz zu uns Erwachsenen haben Babys ihren eigenen Schlafrhythmus, der sich erst allmählich entwickelt. Der Weg zu einem Schlafmuster, das in unsere Welt passt, ist ein Lernprozess, den wir liebevoll begleiten dürfen.

In dieser Phase stehen die Bedürfnisse aller Beteiligten im Mittelpunkt – nicht nur die deines Babys, sondern auch deine als Mutter und die eurer gesamten Familie. Vielleicht fragst du dich, warum dein Baby Schwierigkeiten hat, alleine einzuschlafen, häufig aufwacht oder warum es so schwer ist, als Eltern ein wenig Freiraum zu finden. Diese Herausforderungen sind normal, und du bist nicht allein. Gemeinsam finden wir Wege, wie dein Baby seinen Schlaf in seinem eigenen Tempo entwickeln kann, ohne dass du auf deine eigenen Erholungsphasen verzichten musst.

Die Unterstützung innerhalb der Familie ist ebenso wichtig. Viele Eltern fragen sich, wie andere Bezugspersonen – sei es der Papa oder jemand anderes – das Baby ins Bett bringen können, um Entlastung zu schaffen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, auch andere Familienmitglieder aktiv einzubinden, sodass alle Teil des liebevollen Einschlafrituals sein können. Diese gemeinsamen Momente stärken die Bindung und machen das Schlafen zu einer positiven Erfahrung für alle.

Zudem existieren zahlreiche Mythen, die Eltern unter Druck setzen: „Dein Kind schläft nie alleine, wenn es im Familienbett liegt“ oder „Wenn du es in den Schlaf stillst oder trägst, wirst du das nie wieder los.“ Solche Sorgen können unnötigen Stress verursachen, obwohl es vollkommen in Ordnung ist, wenn dein Baby in dieser Zeit Nähe und Geborgenheit braucht. Es ist wichtig, dass du dich selbst nicht unter Druck setzt und vertraust, dass das, was für euch funktioniert, das Beste ist.

Der Schlaf deines Kindes entwickelt sich Schritt für Schritt, und es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Methode – nur den Weg, der zu eurer Familie passt. Gemeinsam finden wir bedürfnisorientierte Lösungen, damit alle – Baby, Mama und Familie – zu einem erholsamen Schlaf kommen können. Ich freue mich darauf, dich auf dieser Reise zu begleiten und dir die Unterstützung zu bieten, die du benötigst.

Was könnte Thema deiner Beratung sein?
 

Der Schlaf eures Babys ist nicht nur für seine Gesundheit wichtig, sondern auch für das Wohlbefinden der gesamten Familie. Ich unterstütze euch dabei, die Reise zu einem gesunden Schlafrhythmus zu gestalten – damit ihr alle entspannen und die gemeinsamen Momente genießen könnt.

  • Individueller Schlafrhythmus: Jedes Baby und jede Familie sind einzigartig. Gemeinsam finden wir einen Schlafrhythmus, der zu den Bedürfnissen eures Babys und eurer Familie passt – sei es beim Einschlafen, Durchschlafen oder in der Nacht.

  • Bedürfnisorientiertes Schlafen: Ich helfe euch, die Signale eures Babys zu verstehen und den Schlaf flexibel an dessen Bedürfnisse anzupassen. So kann euer Kind in einem geschützten Rahmen lernen, wie es gut zur Ruhe kommt, ohne Druck und mit viel Liebe.

  • Schlafgewohnheiten und -assoziationen: Es ist wichtig, die Schlafgewohnheiten eures Babys zu verstehen und herauszufinden, welche Schlafassoziationen es entwickelt hat. Oft sind diese Gewohnheiten hilfreich und fördern den Schlaf. Eine Veränderung ist nur dann nötig, wenn die bestehenden Gewohnheiten belastend für euer Baby oder für euch als Familie werden. Ich unterstütze euch dabei, diese gewohnten Muster zu erkennen und gegebenenfalls behutsam anzupassen, um eine entspannte Nachtruhe zu fördern.

  • Nächtliches (Ab-)Stillen: Der Übergang vom nächtlichen Stillen zu einem selbstständigen Schlaf kann herausfordernd sein. Ich begleite euch in diesem Prozess, damit ihr in der Nacht die Balance zwischen Nähe und Schlaf finden könnt, ohne dass ihr euch dabei unter Druck gesetzt fühlt.

  • Herausforderungen meistern: Häufiges Aufwachen, Schwierigkeiten beim Einschlafen oder das Bedürfnis nach Nähe – diese Herausforderungen sind normal. Gemeinsam finden wir Lösungen, um den Schlaf für alle Familienmitglieder zu verbessern und diese Phase zu erleichtern.

  • Schlafumgebung gestalten: Eine ruhige und entspannende Schlafumgebung ist entscheidend. Ich berate euch, wie ihr einen Raum schaffen könnt, der den Schlaf eures Babys unterstützt und für eine angenehme Atmosphäre sorgt.

  • Einbeziehung anderer Bezugspersonen: Es ist wichtig, dass auch andere Bezugspersonen – wie der Papa oder Großeltern – in die Schlafrituale integriert werden. Ich zeige euch, wie das gelingen kann, damit alle ein Teil des liebevollen Einschlafprozesses sind.

  • Schlafmythen entlarven: Viele Mythen rund um das Thema Schlaf können unnötigen Druck erzeugen. Ich kläre über gängige Missverständnisse auf und unterstütze euch dabei, entspannte und realistische Erwartungen an den Schlaf eures Babys zu entwickeln.

  • Einschlafrituale etablieren: Individuelle Einschlafrituale sind ein Schlüssel zu einem entspannten Schlaf. Gemeinsam entwickeln wir beruhigende Rituale, die euer Baby in eine erholsame Nachtruhe begleiten.

  • Empathische Begleitung: Ich biete euch Raum für eure Fragen und Bedürfnisse, ohne Druck oder starre Konzepte. In einem einfühlsamen Rahmen erhaltet ihr die Unterstützung, die ihr benötigt, um die Schlafphase eures Babys entspannt zu gestalten.

Ablauf deiner Beratung
 

Kontaktaufnahme:

  • Ich freue mich auf Deine Nachricht (Kontaktformular, Email, Telefonisch) und versuche, mich innerhalb von 24 Stunden bei Dir zurückzumelden. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin – ob persönlich, telefonisch oder per Videocall, ganz nach Deinem Wunsch und Tempo. Falls Du vorab Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit unverbindlich bei mir melden

Fragebogen

  • Vor unserem Termin sende ich Dir einen kurzen Fragebogen zu, den Du bitte vorab ausfüllst und mir zurückschickst. Dies hilft mir nicht nur bei der Vorbereitung, sondern ermöglicht Dir auch, schon vorab über Deine Situation, Deine Fragen und Wünsche nachzudenken. Sollte dafür nicht genug Zeit sein, finden wir dafür natürlich auch einen Weg.

Anamnese und Beratung

  • Im Gespräch nehmen wir uns die Zeit, Deine Situation im Detail zu betrachten. Mir ist es wichtig, dass Du Dich dabei jederzeit wohl und verstanden fühlst. Gemeinsam entwickeln wir dann auf Basis Deiner Wünsche, Sorgen und der kindlichen Entwicklung konkrete, bedürfnisorientierte Lösungen, die für Euch passend sind. Dabei stehst Du mit Deinen Gefühlen und Bedürfnissen immer im Mittelpunkt – es gibt kein ‘Richtig’ oder ‘Falsch’, nur das, was sich für Euch stimmig anfühlt.

Nach der Beratung

  • Nach unserem Gespräch erhältst Du eine Rechnung mit allen Zahlungsmodalitäten. Sollten nach der Beratung noch Fragen auftauchen oder Du Unterstützung benötigen, bin ich natürlich weiterhin für Dich da.

Weitere Unterstützung

  • Auch nach unserer Beratung stehe ich Euch gerne weiterhin zur Seite, falls neue Fragen oder Anliegen aufkommen. Ich begleite Euch so lange, wie Ihr es braucht, um den für Euch besten Weg zu gehen.

Preise für deine Beratung
 

 70€ pro Stunde

Je angefangene 15 Minuten werden anteilig berechnet

Rückfragen: Kurze Rückfragen nach der Beratung sind im Preis inbegriffen

Fahrtkosten für Hausbesuche

Für Hausbesuche berechne ich eine Kilometerpauschale basierend auf der kürzesten Strecke (laut Google Maps).

Fahrtkosten: 0,60€ pro Kilometer

Mindestdauer der Beratung

Hausbesuche: Die Mindestdauer für Hausbesuche beträgt 60 Minuten.

Online- und Telefonberatungen: Hier gilt eine Mindestdauer von 30 Minuten.

Kurzberatungen

Nach meinen Workshops oder für spezifische, kleinere Anliegen biete ich Kurzberatungen an:

Dauer: 15 Minuten

Kontakformular 

Jasmin Fischer

+49 1701966742

  • Instagram

Danke für deine Nachricht

*Pflichtfeld

bottom of page